Forum

Willkommen zum Forum!

„Badener Ascot“ mit Top-Rennen
Autor Beitrag
Donnerstag 14 August 14:01 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4894
Beiträge: 6888

Vorschau Baden bei Wien, Sonntag 17.08.2025

 

Der „dichte Badener PMU-August“ findet am Sonntag, 17. August, seine Fortsetzung mit dem Top-Thema „Badener Ascot“. Aber nicht nur das Motto ist top, sondern auch das sportliche Programm: Die 6. Auflage des KR-Johann-Hochstaffl-Memorials um 10.000 Euro bringt einen Jahrgangs-Vergleich zwischen Drei- und Vierjährigen „wie früher“, und der Große Badener Stuten-Preis in Erinnerung an Albert Plschek wird ein Fliegerbewerb zum „Zunge schnalzen“.

 

 

Nach dem Dreierwette-Jackpot-Rennen zu Beginn um 15:30 Uhr, einem nächsten Test nur für österreichische Talente (3. Rennen) und dem Auftakt zur Super76-Serie (4. R.) wird zum „Hochstaffl“ (= 5. R.) paradiert. Gelingt Darling Venus (Gregor Krenmayr) die Bestätigung der „Bürger“-Sensation oder kann sich Melody’s Fabula (Gerhard Mayr) revanchieren? Von den zwei weiteren Dreijährigen vorneweg sehen wir Power Fabulous (Christoph Fischer) und Ivana Venus (Hubert Brandstätter) als Außenseiter. Wie aber sind der Derby-Vierte (Sixpack/ Franz Konlechner) und der Derby-Fünfte (Big M Eck/ Christoph Schwarz) mit der Zulage einzuschätzen? Wir meinen: hoch! Auch Giving The Best (Cornelia Mayr) kann als Formpferd bestimmt mitmischen, während sich Friedrich Venus (Franz Konlechner) steigern muss.

 

Es folgt eine „DGS-Jagd“ und ein 11er-Feld mit vielen Möglichkeiten (= 7. R.), ehe das große Finish mit drei PMU-Premium-Rennen wartet. Erst strebt Chaparal RZ (Mario Zanderigo) im Freundschafts-Preis mit Pfarrkirchen seinen vierten Sieg in Serie an, trifft mit u. a. Schneller Blitz L, Fon Baron, Power Winner und Needlefish Boko aber auf starke Konkurrenz. – Und dann dieser Große Badener Stuten-Preis, von der Qualität her der wohl beste der letzten Saisonen. Auch Flair Venus (Johann Lichtenwörther) könnte zum vierten Streich heuer in Baden ausholen, innerhalb von ihr stellen sich ihr über die Meile Tequila Sunrise, Daria und die erwähnte Super Crown entgegen, direkt außerhalb Princess sowie aus der zweiten Reihe Flower und Eve de Veluwe. Sehr interessant, wie sich Super Crown gegen diese routinierte Damen-Partie schlägt. Bleiben die Bedingungen schnell, rechnen wir mit einer Siegerzeit unter 1:14.

 

Das war’s aber noch nicht, denn die Parole beim „Internationalen“ lautet: „klein, aber fein“. Schön, dass auch Super Crowning (Gregor Krenmayr) wieder zu sehen ist (die beiden gewannen im Vorjahr hier am 28. Juli. Der „Meile“-Dritte Cash to Thelimit S (Gerhard Mayr), der starke “Bayer” Postillion (Peter Platzer), Casino Royale (Christoph Fischer), der “ewige Juliano Mo” & Co. werden aber nicht nur Geleitschutz bilden.

Samstag 16 August 12:57 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4894
Beiträge: 6888

1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:30

Pearl Newport (10)
ist in dieser Prüfung das klar laufstärkste Pferd und wird fehlerfrei nicht zu schlagen sein. Liliane (6) agierte mit Ausnahme des Sieges immer fehlerhaft, sollte bei glattem Gang aber eine sehr gute Rolle um eine Platzierung unter den ersten Drei spielen. Treasure Venus (7) konnte beim letztmaligen vierten Platz recht gut gefallen und ist mit ähnlicher Leistung sogar noch weiter vorne zu erwarten. Power Willy (8) präsentiert sich heuer wesentlich stabiler und deutlich gesteigert zum Vorjahr und ist wie bei den bisherigen Starts in dieser Saison ein Top-3 Anwärter. Amos (2) konnte bei seinen letzten Auftritten besser gefallen und darf sich bei fehlerfreier Absolvierung des Kurses auch hier wieder gute Chancen auf ein besseres Geld ausrechnen. Don’t Smoke (9) wird deutlich mehr zeigen müssen als bei den letzten Starts, kann aber wie zuletzt eine kleine Prämie mitnehmen. Lucy O (5) holte zuletzt etwas glücklich das vierte Geld, konnte bei ihren letzten Auftritten aber einen Aufwärtstrend erkennen lassen und kann somit abermals in den dotierten Rängen zu finden sein. Trinity Venus (1) kann ihren guten Antritt und die innere Nummer für einen kleinen Geldgewinn nutzen, muss dafür aber deutlich mehr zeigen als bei den letzten Auftritten. Schneeflocke (4) ist heuer noch nicht so recht auf Touren gekommen und kann nur bei Steigerung überraschen. Flash Over (3) ist ebenso nur bei deutlich besserem Laufen als bisher über die Mitteldistanz für einen dotierten Rang möglich.

Pearl Newport (10) – Liliane (6) – Treasure Venus (7)

Einschätzung: 10-6-7-8-2-9-5-1-4-3


2.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:00

Kiwi’s Sixth Sense (8)
kommt aus deutlich stärkerer Gesellschaft und sollte somit in dieser Gesellschaft zum zweiten Jahressieg gelangen können. Power Pepper (2) sollte mit ihrem starken Antritt ein günstiges Rennen an der Innenkante vorfinden um nach zuletzt Rennen ohne freie Fahrt diesmal wieder weiter vorne mitzumischen. Stormy Wood (3) ist als Dauerläufer auf der Steherstrecke gut aufgehoben und sollte wie bei den letzten Starts unter den ersten Drei zu finden sein. Lindsay Venus (5) kommt nach einer Pause wieder an den Ablauf, kann bei zügigem Tempo im Speed aber ein besseres Geld erobern. Merlot B.Tomazic (7) hat sich bei den letzten beiden Starts stetig gesteigert präsentiert und ist bei passendem Rennverlauf durchaus ein Kandidat der die Favoriten überraschen kann. Höwings Adler (4) holte nach sehr langer Pause bei seinem Jahresdebüt Rang drei in Triest, muss sich gegenüber dieser Vorstellung aber steigern um weiter vorne mitmischen zu können. Heros de Bry (6) hätte läuferisch das Vermögen um eine Überraschung zu liefern, hat mit Ausnahme eines Amateurrennens in Baden allerdings noch nicht überzeugen können und muss zudem einmal glatt über den Kurs finden. Cox (1) hat wie bei seinen letzten Starts eine schwere Aufgabe vor sich und muss sich zudem von deutlich besserer Seite präsentieren um seine Chancen auf eine kleine Prämie zu wahren.

Kiwi’s Sixth Sense (8) – Power Pepper (2) – Stormy Wood (3)

Einschätzung: 8-2-3-5-7-4-6-1


3.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:30

Wilander (5)
kommt nach seinem kurzen Schweden-Gastspiel nun erstmals in österreichischer Obhut an den Ablauf, sollte rein läuferisch diese Aufgabe jedoch lösen können um nach bereits guten Leistungen die Maidenschaft abzulegen. Jedoch ist mit Merci Sherie (4) eine Altersgefährtin im Bewerb die ebenfalls sehr hoch gehalten wird und bei glattem Gang ihrerseits ihre Chancen auf den ersten Lebenserfolg wahren will. Monisha (3) versprang sich beim Lebensdebüt gleich am Start, konnte in der Quali aber sehr gut gefallen und kann daher zumindest für eine Top-3 Platzierung eingreifen. Power The Great (8) verfügt durchaus über schnelle Gänge, scheitert jedoch öfters an ihrer Fehleranfälligkeit, sollte bei fehlerfreier Absolvierung des Kurses aber durchaus ein besseres Geld anvisieren können. Belle Petit (7) patzte in der Vorwoche heuer erstmals, gefiel davor aber mit konstant guten Leistungen und darf auf Grund der fehleranfälligen Konkurrenz auf eine bessere Prämie hoffen. Marbella Venus (1) wird sich gegenüber der Qualileistung steigern müssen, kann aber durchaus gleich beim ersten Lebensstart um ein Platzgeld mitmischen. Lively Mo (6) agierte beim letzten Start in Wels fehlerhaft, zeigte sich davor aber im stetigen Aufwärtstrend, wird für einen besseren Geldgewinn aber dennoch eine weitere Steigerung verraten müssen. Mus Musculus (2) wirkte in der Quali noch sehr unsicher und wird einige „Lernstarts“ benötigen um sich in weiterer Folge stetig zu verbessern.

Wilander (5) – Merci Sherie (4) – Monisha (3)

Einschätzung: 5-4-3-8-7-1-6-2


4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:05

Quuenie (7)
vergaloppierte sich beim Start am 15.06. war ansonsten in der heurigen Badener Saison immer ganz vorne mit von der Partie und sollte nicht nur wegen des stetig ansteigenden Ergebnisspiegeld als Siegerin gelten, sondern findet es auch von der Konkurrenz sehr passend vor. Troja (5) hat es mit Ausnahme der Favoritin mit ähnlicher Gesellschaft wie bei seinem zweiten Lebenssieg zu tun und sollte daher bei abermals weit vorne zu finden sein. Vitesse Kronos RZ (6) agierte in der Vorwoche in der Startphase mehrere Male fehlerhaft, gefiel beim Ehrenplatz zu Troja und auch am 15.06. zu Dancing Star Venus sehr gut, sodass er bei fehlerfreien Rennen auf alle Fälle in den Top-3 landen sollte. Revento J (3) patzte beim letztmaligen Auftritt aus den Bändern heraus, zeigte danach aber wie bei den Rennen davor eine gute Speedleistung womit er bei zügigem Rennen ebenso Aussichten auf eine Platzierung unter den ersten Drei besitzt. Imperioso Mo (4) konnte bei den letzten Starts nicht überzeugen und wird sich gesteigert präsentieren müssen, kann dann aber ebenso um eine bessere Prämie eingreifen. Funny Rose Venus (8) konnte heuer noch nicht so recht überzeugen, zuletzt aber einen leichten Formansatz erkennen lassen um zumindest hier abermals einen Geldgewinn holen zu können. Lucky Luciano (1) zeigte sich zwei Mal mit besseren Leistungen ein wenig an, konnte bei seinen letzten Auftritten jedoch nicht überzeugen und muss eine deutliche Steigerung verraten um hier in die dotierten Ränge zu finden. Jasper Mo (2) ist für eine Prämie ebenso nicht komplett aus der Welt, muss sich aber ebenso wieder von besserer Seite zeigen.

Quuenie (7) – Troja (5) – Vitesse Kronos RZ (6)

Einschätzung: 7-5-6-3-4-8-1-2


5.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 17:40

Pferde 1-4: 2100 Meter; Pferde 5-8: 2125 Meter

Sixpack (8)
muss zwar 25 Meter Vorgabe leisten, gefiel bei seinen Siegen jedoch stets gut und verkaufte sich bei den kleineren Geldgewinnen im Derby-Jahrgang ebenfalls sehr gut sodass er zum ersten Zuchtrennerfolg gelangen kann. Melody’s Fabula (4) kann den Bandvorteil sowie ihren guten Antritt nutzen um sich das Rennen von der Spitze aus zu gestalten und sollte somit ebenso über gute Siegaussichten verfügen. Darling Venus (3) hat sich bei ihren ersten Auftritt in Baden sichtlich nicht wohl gefühlt, kennt nun aber die Gegebenheiten und kann eventuell wieder eine bessere Leistung als zuletzt abrufen, und ist dann auch für die Favoriten nicht ganz ungefährlich. Big M Eck (7) wird mit der Zulage natürlich alles passend benötigen, verkaufte sich aber über die ganze Saison schon recht teuer womit er zumindest um ein Platzgeld mitmischen sollte. Giving The Best (6) lieferte bei den bisherigen Badener Starts stets starke Leistungen ab und sollte auch in seiner ersten Zuchtrennprüfung zumindest Chancen auf einen besseren Geldgewinn besitzen. Power Fabulous (2) legte zuletzt nach etlichen Platzierungen die Maidenschaft ab, wird sich aber dennoch steigern müssen um auch in dieser Prüfung ganz vorne mit von der Partie zu sein. Ivana Venus (1) konnte bei ihren bisherigen Auftritten in der niedrigen Gewinnklasse stetig im Vordertreffen mitmischen, wird sich gegen die diesmalige Konkurrenz aber doch verbessert präsentieren müssen um eine Überraschung bringen zu können. Friedrich Venus (5) wirkte nach seinem Sieg bei den letzten Auftritten stetig unsicher und agierte fehlerhaft, womit er es mit der Zulage wohl deutlich zu schwer haben wird.

Sixpack (8) – Melody’s Fabula (4) – Darling Venus (3)

Einschätzung: 8-4-3-7-6-2-1-5


6.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:15

Camelot L (3)
sollte sich mit seinem starken Antritt gleich die  Spitze sichern können um Start-Ziel zum zweiten Jahressieg zu kommen. Power Conway (4) versteht sich mit Steffi Mayr ausgezeichnet und sollte auch beim dritten gemeinsamen Start, nach einem Sieg und einen dritten Rang, wieder unter den ersten Drei zu finden sein. Atalanta (5) kann von einem zu erwartend schnellen Rennen profitieren um bei ähnlich passender Lage wie zuletzt auch in Sachen Sieg wieder eingreifen zu können. Varadero Venus (2) ist auf längeren Distanzen sicherlich besser aufgehoben, kann aber ebenso von einem zügigen Tempo profitieren um gegen Ende des Rennens um ein besseres Geld mitzumischen. Mister Lord Venus (7) hat eine schlechte Ausgangslage erwischt, zeigte jedoch am 19.07. über die Sprintstrecke mit neuem Lebensrekord seine wohl überhaupt stärkste Leistung in diesem Jahr und sollte zumindest nicht gänzlich unbeachtet bleiben. Madness (6) hat es wie bei seinen letzten Starts in ähnlicher Gesellschaft keine leichte Aufgabe vor sich, kann aber zumindest auf ein kleines Geld hoffen. Mister Bemms (1) trifft es deutlich zu schwer an und gilt als krasser Außenseiter.

Camelot L (3) – Power Conway (4) – Atalanta (5)

Einschätzung: 3-4-5-2-7-6-1


7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:45

Gracie Venus (4)
hat heuer noch gar nicht in die Spur gefunden und agierte mit zwei Ausnahmen heuer auch immer fehlerhaft, kommt sie glatt über den Kurs ist sie jedoch läuferisch das zu schlagende Pferd. Sirius Black (5) bringt die ganze Saison über immer wieder starke Leistungen mit oftmaligen Top-3 Platzierungen, womit er von einer abermaligen Schwäche der  Favoritin profitieren kann um endlich die Maidenschaft abzulegen. Power Rocket Girl (3) holte zuletzt ihren ersten Lebenserfolg in beeindruckender Manier und kann abermals mit Start-Ziel Taktik erfolgreich sein. Velvet Venus (2) liefert heuer auch immer wieder gute Leistungen und gefiel zuletzt mit starker Speedleistung und Platz drei, womit auch sie als heiße Top-3 Anwärterin gilt. Il Capitano V (6) konnte seinen Erwartungen bisher noch nicht gerecht werden, trifft es in dieser Prüfung aber wesentlich passender an womit auch er bei passenden Bedingungen um ein besseres Geld mitmischen sollte. MS Fire (7) präsentiert sich heuer noch nicht ganz so stark wie im Vorjahr, besitzt bei passendem Rennverlauf aber zumindest Aussichten auf ein Platzgeld. Massimo Venus (9) ist ein durchaus schneller Patron, der mit dem Startplatz in der zweiten Reihe aber nicht optimal untergekommen ist, kommt er glatt über den Kurs ist jedoch eine Überraschung möglich. Tears of Joy (10) zeigte beim fünften Platz in München einen kleinen Ansatz und kann fehlerfrei abermals auf ein kleines Geld spekulieren. Kitalpha (11) hat ihre bessere Form aus dem Frühjahr verloren, womit gegenüber der letzten Vorstellungen eine deutlich Steigerung von Nöten ist um in die dotierten Ränge zu gelangen. Incroyable Leo (8) konnte heuer noch gar nicht überzeugen und gilt wie die hier nicht gut untergekommene Demon Jewel GG (1) als krasser Außenseiter.

Gracie Venus (4) – Sirius Black (5) – Power Rocket Girl (3)

Einschätzung: 4-5-3-2-6-7-9-10-11-8-1


8.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:18 – PMU Premium Race 1

Chaparal RZ (7)
agiert in überragender Verfassung und kann hier den vierten Sieg in Serie holen. Schneller Blitz L (2) konnte das von ihm zuletzt hohe Tempo nicht ganz durchziehen, sollte bei besserer Fahreinteilung die es über die Mitteldistanz sicherlich Ageben wird aber weiter vorne als zuletzt zu finden sein. Power Winner (4) ist eine sehr schnelle Beginnerin und sollte ein passendes Rennen an der Innenkante vorfinden um wie bei den letzten Auftritten unter den ersten Drei zu landen. Needlefish Boko (9) hat als zügiger Beginner den kleinen Nachteil der zweiten Startreihe, präsentierte sich bei den Platzierungen jedoch stark und sollte zumindest um ein Platzgeld mitmischen. Dorinando (6) war bei seinen letzten Starts stetig um Platzgelder bemüht, und sollte bei passendem Rennverlauf auch diesmal wieder um eine bessere Prämie kämpfen. Filou Venus (1) kann von seinem guten Antritt und der inneren Startnummer profitieren um zumindest um ein kleines Geld einzugreifen. Fon Baron (3) hat sich bei den Starts in Tschechien nun ein wenig in Form gelaufen, trifft aber wahrscheinlich auf zu starke Konkurrenz um mehr als eine kleine Prämie zu holen. King Time TY (5) muss sich gegenüber des Pfarrkirchner Auftrittes von deutlich besserer Seite zeigen um hier Chancen zu besitzen. Jim (8) ist in dieser Gesellschaft nicht gut untergekommen und krasser Außenseiter.

Chaparal RZ (7) – Schneller Blitz L (2) – Power Winner (4)

Einschätzung: 7-2-4-9-6-1-3-5-8


9.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:50 – PMU Premium Race 2

Flair Venus (5)
befindet sich in Überform und sollte auch diesmal wieder über beste Siegaussichten verfügen. Tequila Sunrise (1) verfügt über einen ganz starken Antritt und sollte das Geschehen lange Zeit diktieren können, womit sie bei Bestätigung ihres letzten Münchner Sieges nur hart zu bezwingen ist. Super Crown (3) kann von einem sehr schnellen Rennen profitieren um wie bei den letzten Starts in den Top-3 zu landen. Gelingt es mit Princess (D) (6) ihre Startschnelligkeit auszunutzen und eine passende Position an der Innenseite zu bekommen, wird auch sie wieder eine prominente Rolle spielen. Daria (2) kann als gute Beginnerin hinter einen der Hauptkonkurrenten ein günstiges Rennen an der Innenkante vorfinden und sollte somit zumindest um ein Platzgeld eingreifen können. Eve de Veluwe (9) bringt vor allem auf der Sprintstrecke stets sehr gute Leistungen, wird aus der zweiten Reihe in diesem sehr stark besetzten Feld allerdings für einen besseren Geldgewinn alles ideal antreffen müssen. Ähnliches gilt für Flower (8) die heuer mit Ausnahme des Jahresdebüts immer in den Top-3 zu finden gewesen ist, womit auch sie bei günstigen Bedingungen für eine vordere Platzierung nicht auszuschließen ist. Lola Dragon (4) scheint nun langsam die kräfteaufreibenden Auftritte in den „Internationalen“ bei denen sie oftmals starke Leistungen mit kleinen Geldgewinnen gezeigt hat zu spüren und wird es nach den zuletzt gezeigten Vorstellungen schwer haben in den Top-5 zu landen. Daisy Grif (7) trifft auf sehr starke Konkurrenz und geht mit der schlechtesten Ausgangslage in dieses Sprintprüfung womit ein gutes Abschneiden nur schwer vorstellbar erscheint.

Flair Venus (5) – Tequila Sunrise (1) – Super Crown (3)

Einschätzung: 5-1-3-6-2-9-8-4-7


10.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:17 – PMU Premium Race 3

Super Crowning (1)
präsentierte sich bei den Siegen derart stark sodass er auch diesmal wieder als erster Sieganwärter gilt. Jedoch trifft er mit Cash to Thelimit S (2) auf ein Pferd, der ihn heuer schon einmal bezwingen konnte, womit auch er für einen vollen Erfolg in Frage kommt. Postillion (3) läuft seine stärksten Rennen von der Spitze aus, die es gegen die bereits beschriebenen Hauptkonkurrenten nicht geben wird, womit alles ideal ablaufen muss um den zweiten Jahreserfolg zu feiern, ein Top-3 Platz aber durchaus in Reichweite sein sollte. Casino Royale (5) kann von den Positionskämpfen in der Anfangsphase profitieren um im Speed zu einer Top-3 Platzierung zu gelangen. Global Braveheart (4) ist nicht gänzlich ausser Acht zu lassen, konnte in Baden bei seinen bisherigen Auftritten jedoch noch nicht gefallen. Juliano Mo (7) ist bei passendem Rennverlauf und guter Tagesverfassung immer für ein Platzgeld möglich, hat aber an sich eine nicht so ideale Ausgangslage für eine Topplatzierung. Aaron (CZ (6
) präsentierte sich zuletzt beim dritten Platz in Wels gesteigert, wird in dieser Gesellschaft aber wohl auf ein wenig Rennglück hoffen müssen um abermals ganz vorne mitmischen zu können.

Super Crowning (1) – Cash to Thelimit S (2) – Postillion (3)

Einschätzung: 1-2-3-5-4-7-6

arrow